Bauers Depeschen


Samstag, 06. Juli 2019, 2107. Depesche



 



Hört die Signale!

DAS LIED ZUM TAG



StN-Kolumne

JONNYS VERMÄCHTNIS

Neulich habe ich eine Mail von Hartmut Wirths aus Hamburg erhalten. Er habe nach Informationen über seine Familie gesucht und auf meiner Homepage einen Text vom 30. Dezember 2014 gefunden.

Es geht um meine kleine Geschichte über Jonny, der von Silvester 1949 bis Anfang der Siebzigerjahre eine kleine Bar im Stuttgarter Hauptbahnhof führte. Jonny (ohne h) hieß mit richtigem Namen Fritz Wirths und war der Onkel von Hartmut Wirths, der heute 75 ist. Seinen Künstlernamen Jonny hatte ihm ein Hotelgast gegeben; ein guter Barmann konnte nicht Fritz heißen.

Das kleine Lokal im Bahnhof, das nie einen Namen hatte, ist legendär, Stuttgarts berühmteste Minibar. Herr Wirths aus Hamburg teilte mir mit, er würde gern „die Bar in ihrer heutigen Form sehen und sich erinnern“. Und auch das Hotel besuchen, das die vielen Autogramme der großen Show- und Sportstars übernommen habe, die einst die Wände der kleinen Bar zierten.

Ich musste ihn enttäuschen. Das winzige Lokal wurde schon vor gut zwanzig Jahren abgerissen, und das Intercityhotel musste im vergangenen Jahr wegen der geplanten Umbauarbeiten für Stuttgart 21 im zuvor schon zerstörten Bonatz-Bau schließen. Das Ende des Hotels allerdings hatte ich nicht mitbekommen, weshalb mich die Post aus Hamburg neugierig machte: Was ist mit all den Autogrammen aus der Bar, die jahrelang in Vitrinen neben der Rezeption lagerten, geschehen? Wo sind sie geblieben? Schließlich handelt es sich nicht um x-beliebige Signaturen von Reisenden oder Barkunden. Es geht um die Original-Unterschriften von Hollywood-Legenden wie Buster Keaton, Gary Cooper, Kirk Douglas, Errol Flynn. Von Musikstars wie Louis Armstrong, Josephine Baker, Ella Fitzgerald. Von Sportgrößen wie Jesse Owens und Max Schmeling. Berühmtheiten, deren Autogramme nicht in irgendeinem Album kleben. All diese Menschen waren Gäste in Jonny Bars und kritzelten ihre Unterschriften mit Buntstiften auf Scheiben und Tierhäute über den Bullaugen in der Wand. Signieren war ein Starritual.

Für unsereinen also Ehrensache, Herrn Wirths aus Hamburg bei der Suche nach den Reliquien seines Onkels ein wenig zu helfen, schon weil Hamburg eine meiner Lieblingsstädte ist und ich Jonny noch getroffen habe, wenn auch nur ein einziges Mal. Das war im Winter 1986, als er längst im Rheinland im Ruhestand lebte, die kleine Bar aber noch geöffnet hatte. Bahnhofsvorsteher war damals Egon Hopfenzitz, heute auch als leidenschaftlicher Stuttgart-21-Gegner bekannt; am 1. November wird er 90. Die Leitung der Bahn in Stuttgart arrangierte seinerzeit auf meine Bitte hin ein Treffen mit Fritz Jonny Wirths in der kleinen Bar. Er war 76 und ein Gentleman. Noch einmal kam er nach Stuttgart, um mir seine Geschichte zu erzählen.

In den Zeitungsarchiven war damals so gut wie nichts über ihn zu finden. Vielleicht herrschte früher eine gewisse Diskretion oder bei Reportern kein Interesse am Eigenleben intimer Bars. Die vielen Stars kamen nicht nur zu Filmpremieren und Auftritten in die Stadt, sie suchten sich auch neue Modelle von Mercedes und Porsche aus.

Die Geschichte beginnt an Silvester 1949. An diesem Tag übernimmt Jonny die Mini-Bar des Reichsbahn-Hotels. Um Mitternacht erhebt die Schauspielerin Camilla Horn – sie ist 46 und war auch bei den Nazis in Kinofilmen zu sehen – ihr Champagnerglas, ruft „Prost, Neujahr!“ in die Runde und schreibt mit einem Stift ihren Namen auf eine der Tierhäute. Jonny ist damals 39, gelernter Koch und Barmixer. Sohn eines Ehepaars, das einst die Bahnhofswirtschaft in Kalkar führte; die kleine Stadt an der deutsch-holländischen machte später als Schauplatz der Atomkraft-Proteste Schlagzeilen.

Jonnys Neffe Hartmut schildert mir am Telefon seinen Onkel als umtriebigen Mann und lebenslustigen Geschichtenerzähler. Schon in den Fünfzigern baut er sich trotz seiner Nachtschichten im Stuttgarter Bahnhof ein Haus in der Nähe von Aachen. Auch zuvor hat er viel erlebt. Im Stuttgart der Dreißigerjahre arbeitet er für den Großgastronomen Emil „Schneuzle“ Neidhardt in den legendären Varietés Excelsior und Friedrichsbautheater; Jonnys Chef im Friedrichsbau ist zeitweise der große Komödiant Willy Reichert.

1936 wird der Cocktailkünstler für die Jungfernreise des Luftschiffs Hindenburg engagiert. Passagiere und Reporter aus aller Welt starten zu einem viertägigen Nonstop-Flug über Deutschland. In dem Zeppelin gibt es Duschen, eine Bar und einen Konzertflügel. Ein Jahr später endet die Fahrt der Hindenburg nach New York mit einer Tragödie: Beim Landemanöver in Lakehurst fängt sie Feuer. 14 Menschen sterben.

Hartmut Wirths hat neulich auf Youtube einen Filmbericht der US-Presseagentur AP über die Deutschland-Reise der Hindenburg im April 1936 entdeckt. Ein paar Sekunden ist darin auch Jonny zu sehen: Wie immer trägt er seine lustige Schiffchenmütze und schüttelt elegant den Cocktailbecher.

Und jetzt in die Gegenwart: Jonnys Vermächtnis aus der kleinen Bahnhofsbar lagert seit Kurzem im Stuttgarter Stadtpalais. Wie ich von der Intercityhotel-Zentrale in Frankfurt am Main erfahren habe, wurde es dem Stadtmuseum übergeben. Die stellvertretende Direktorin und Sammlungsleiterin Edith Neumann sagt mir, nach Anmeldung könnten die Autogramme besichtigt werden.

Hartmut Wirths in Hamburg weiß inzwischen Bescheid und wird demnächst nach Stuttgart kommen. Sein Onkel lebt schon lange nicht mehr. 1990 brach Jonny auf einem Spaziergang zusammen und war tot.

>> Hier das kurze Youtube-Video zum Text: JUNGFERNFAHRT DER HINDENBURG











 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·