Bauers Depeschen


Samstag, 13. Januar 2018, 1904. Depesche



Hört die Signale!

MUSIK ZUM TAG



Die aktuelle StN-Kolumne:

SCHMIERE

Der Arzt und Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon bleibt trotz seiner antisemitischen Äußerungen Mitglied der AfD. Die rechtsnationale Partei mit ihren völkischen Anleihen will es so. Seine judenfeindlichen Behauptungen erinnerten stark an die Schriften des NS-Ideologen Alfred Rosenberg, sagen Antisemitismusforscher. Rosenberg war in der Nazi-Diktatur Leiter des deutschen Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete und mitverantwortlich für die systematische Vernichtung der Juden. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher wurde er zum Tod verurteilt und 1946 hingerichtet.

Beim Blick auf die Verbrechen der Vergangenheit reden wir oft von Erinnerungskultur, wie wir überhaupt gern den Begriff Kultur mit allen möglichen Wörtern kombinieren: Willkommenskultur, Trinkkultur, Ameisenkultur. Inzwischen bin ich misstrauisch gegenüber der Erinnerungskultur. Ähnlich wie ein Denk- oder Mahnmal erzeugt dieser Begriff den Eindruck, etwas sei von gestern. Vorbei. Erledigt.

Neulich, es war schon dunkel, wartete ich am Ostendplatz auf den Bus. Vor mir sah ich das Schild Jakob-Holzinger-Gasse. Jakob Holzinger war ein jüdischer Arzt aus dem Fränkischen, verheiratet mit Selma Holzinger, geborene Oettinger, aus Riedlingen, verwandt mit der Familie Landauer, die ein Textilhaus am Marktplatz führte. Die Nazis haben getan, was Nazis tun. Heute heißt das Geschäft Breitling.

Die Erinnerung an die Geschichte der Holzingers habe ich auf meiner Busfahrt von Ost nach West mithilfe des Taschentelefons aufgefrischt.

In seiner Praxis am Ostendplatz, wo die Familie wohnt, behandelt der angesehene Arzt Patienten auch ohne Bezahlung. Nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 wird er vorübergehend ins KZ Dachau gesperrt. Wieder frei, schafft er seine Ersparnisse ins Ausland, damit seine Kinder fliehen können. Er und seine Frau wollen oder können Stuttgart nicht mehr verlassen. Um der Deportation ins KZ zu entgehen, bringen sie sich im November 1940 um.

Der Gewerkschafter und Antifaschist Eugen Eberle, von 1948 bis 1984 unbeugsamer Einzelkämpfer im Stuttgarter Gemeinderat, hat über das Schicksal der Holzingers in seinem mit Peter Grohmann herausgegebenen Buch „Die schlaflosen Nächte des Eugen E.“ einen bewegenden Aufsatz geschrieben – ein präziser Blick auf das Leiden der Menschen unter dem Nazi-Terror. 1996 ist Eberle gestorben. Am 1. September dieses Jahres, auch dies zur Erinnerung, steht sein 110. Geburtstag an.

Kurz nach meiner Ost-Tour, es ist wieder dunkel, gehe ich nach einer Stärkung im Imbiss Anatolien Gourmet durchs Hospitalviertel. Vor der Synagoge bleibe ich stehen, um mir ein Bild von den Renovierungsarbeiten zu machen. Das heutige Haus wurde 1952 eingeweiht. Auch die erste Stuttgarter Synagoge, 1861 eröffnet, stand an der Hospitalstraße. Bei den Novemberpogromen 1938 brannte der Nazi-Mob das Gebäude unter dem Beifall Schaulustiger nieder.

Meine Begleiterin auf dem Weg durchs Hospitalviertel rät mir, noch einmal zurückzugehen in die Büchsenstraße, um mir auch das Mahnmal für das ehemalige Polizeigefängnis anzuschauen. Leider ist die Schrift auf der Tafel an der Ecke Büchsenstraße/Leonhard-Lechner-Weg im Dunkeln nicht lesbar und selbst bei Tageslicht wegen ihrer engen Großbuchstaben nur mühsam zu entziffern. Schade, denn der Text der 1994 auf Initiative des Verbands Deutscher Sinti und Roma angebrachten Gedenktafel klärt uns vergleichsweise gründlich auf: „In der Zeit des Nationalsozialismus wurden hier Menschen gequält und gedemütigt. Im Gedenken an die Sinti und Roma, Mitbürgerinnen und Mitbürger, die dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fielen. Zum Gedenken an die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die entrechtet, deportiert und ermordet wurden. Im Gedenken an alle, die aus politischen und religiösen Gründen verfolgt wurden.“

Die Zeitschrift des Deutschen Ärzteverbandes hatte 1938 aufgefordert, „Juden und Zigeuner“ wie „Ratten, Wanzen und Flöhe“ und „alle diese Schädlinge biologisch allmählich auszumerzen . . .“

Das Gefängnis in der Büchsenstraße war berüchtigt und gefürchtet als Büchsenschmiere; viele wurden von hier aus in den Tod geschickt. Das Wort Schmiere deutete nicht nur, wie oft vermutet, auf den verdreckten Gestapo-Kerker hin. Das Wort Schmiere kommt aus dem Jiddischen und bedeutet Wache, im weitesten Sinn auch Polizei. Noch lange nach dem Krieg wurde die Stuttgarter Polizei im einschlägigen Milieu nur "Schmier" genannt; vielen Einheimischen ist diese Bezeichnung bis heute geläufig, ohne ihre Herkunft zu kennen.

Am Tag nach dem Spaziergang durchs Hospitalviertel fahre ich nach Cannstatt, König-Karl-Straße 47. Hier haben, ebenfalls am 9. November 1938, Nazis unter Mithilfe der örtlichen Feuerwehr die Synagoge zerstört. Sie wurde nach dem Krieg nicht mehr aufgebaut. Der heutige Gedenkort besteht aus einer Wiese und einem Parkplatz. Mit Schülern wurde 2004 das Konzept „Denkmal erfahren“ realisiert. Es soll Irritationen auslösen. Mir erscheinen diese Bilder eher bemüht, unscharf, harmlos:

Neben dem 1961 von der Stadt gesetzten, ebenfalls nur mühsam lesbaren Gedenkstein, wurden Verkehrswarnschilder aufgestellt mit Hinweisen auf historische Daten: „Anlieger frei bis 9. 11. 1938“ und „politische Führung am 30. 1. 1933 geändert“. Auf dem Parkplatz findet man auch Tafeln zur Erinnerung an heimische Widerstandskämpfer. Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber falls ja, dann nicht viel: Nirgendwo auf dem Gelände entdeckte ich die Begriffe Nationalsozialisten oder Nazis. Auf dem Gedenkstein der Stadt von 1961 ist von „der Zeit einer gottlosen ­Gewaltherrschaft“ und vom „Ungeist des Hasses und der Verfolgung“ die Rede. Wer diesen Hass verbreitet, wer Millionen Menschen ermordet hat, wird nicht gesagt.

Eines der wichtigsten Mahnmale der Stadt für meine Orientierung steht heute mitten im Schlossgarten. Der Landtagsbau. Zur Erinnerung: Im Stuttgarter Landtag, wo die Politik der Gegenwart verhandelt wird, stellt die AfD heute mehr Abgeordnete als die SPD. Und mittendrin im Parlament der antisemitische Arzt Gedeon.

 

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·