Bauers Depeschen


Dienstag, 07. Juli 2015, 1489. Depesche



 



NÄCHSTER FLANEURSALON: Sonntag, 18. Oktober, im Theaterhaus. Mit der Buch-Premiere: "In Stiefeln durch Stuttgart - Von Komakäufern und Rebellen"



LIED DES TAGES



Die StN-Kolumne "Joe Bauer in der Stadt":



FARBEN

Das wüstenheiße Wochenende steckt mir noch in den Knochen, auch in dem hohlen Gebilde über dem Hals, das man Schädel nennt. Den Samstag habe ich am Neckarufer im Stuttgarter Hafen mit meinem Flaneursalon verbracht und lustige Sachen gesehen: Einen Surfer mit Paddel, der sich wie früher ein Tramper auf der Autobahn ein Fahrzeug herbeiwinkte, in diesem Fall ein kleines Motorboot, das ihn an den Haken nahm und mit ihm davonjagte. Nicht weit davon sprangen zwei Frauen der Besatzung des Frachtschiffs Minerva in den Neckar. Sie litten nicht an der Depression, hatten nur Bock auf ein kühles Bad. Unser Neckar ist ein guter, ein gutmütiger Kerl.

Anderntags lernte ich, dass Volksabstimmungen immer nur dann zu dulden sind, wenn sie im Sinne der Herrschenden ausfallen. Wie im Fall Stuttgart 21. Das Ergebnis anders gelaufener Wahlen, etwa in Griechenland, sind dagegen der Dummheit des Volkes zuzuschreiben. Ganz falsch wäre es in dieser Diskussion, auf Wirtschaftsfachleute zu hören, die nicht in deutschen ­Fernseh-Talkshows herumlabern und zusätzlich von einem Ökonomie-Nobelpreis korrumpiert wurden. Wie Paul Krugman und Joseph E. Stiglitz, zwei dieser typisch amerikanischen Kommunisten, die Tsipras für einen guten Mann halten.

Vollkommen daneben ist einer, wenn er von CDU, SPD usw. abweichende Betrachtungen liest, wie unsereins im Zürcher „Tages-Anzeiger“ den Essay „Die gefährlichste Idee Europas“ über die Geschichte der Austeritätspolitik. Jede Information außerhalb der staatstragenden Propaganda führt in besagtem Hohlgebilde vom Hals aufwärts zu einem Hirn, das die intellektuelle Dominanz unserer Kommentatoren nicht unbedingt als Stimme der Vernunft wertet. Sondern, wohl in Verkennung der verdrehten Tatsachen, als Zusammenspiel von Provinzialität, Arroganz und Hetze.

In den Jahrzehnten, da ich in der Stadt herumgehe, hat sie fortwährend an internationaler Farbe gewonnen. Das Blau und Weiß der Griechen war schon immer gut auf der Waldau vertreten, beim Fußball und in der Gastronomie. Stuttgarts erstes griechisches Lokal war übrigens das Pireus, 1955 von Nico Kallergis und seiner deutschen Frau Marianne an der westlichen Ecke Hasenbergstraße/Rotebühlstraße (heute Troll) eröffnet. Schon früh wurde das Restaurant ein außergewöhnlicher internationaler Ort, vor allem von 1961 an, nachdem der couragierte Staatstheater-Intendant Walter Erich Schäfer den Südafrikaner John Cranko zum Stuttgarter Ballettchef ernannt hatte – gegen viele Widerstände, Cranko war schwul. Seine Tänzerinnen und Tänzer wurden Stammgäste im Pireus, kamen auch noch lange nach dem tragischen Tod ihres legendären Direktors, Choreografen und Griechenland-Liebhabers. Cranko starb am 26. Juni 1973 mit 46 Jahren auf dem Rückflug nach einer USA-Tournee, sein Grab findet man auf dem Friedhof beim Schloss Solitude. Die Ballett-Bar Pireus, auch Treffpunkt von Fußballprofis, Journalisten und Lebenskünstlern, schloss 1989. Nicos Sohn und Wirt-Nachfolger Jürgen Kallergis starb 2010 mit 64 Jahren.

Es war eine gute Idee des Theaterhauses, sein neues Tanzfestival „Colours“ zu nennen. Das Wort Farben symbolisiert die Buntheit des städtischen Zusammenlebens und den Respekt vor den Menschen in ihrer Vielseitigkeit. Colours sagt uns viel mehr als das inflationäre, ständig gedankenlos ­gebrauchte Wort „Toleranz“ (Duldung), über das Goethe einst schrieb: „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“

Der Direktor der ersten Tanzbiennale ist der Kanadier Eric Gauthier (Jahrgang 1977). Er steht heute in der Öffentlichkeit für eine neue, eine junge, eine sehr angesagte Farbe im Theaterhaus, während Werner Schretzmeier (Jahrgang 1944) die Erschaffung und Kontinuität dieser Kulturinstitution verkörpert.

Das Schönste für eine Bühne ist es, wenn sie in ihre Stadt hineinstrahlt. Wer am Königsbau am Schlossplatz vorbeigeht, kann diese Wirkung erkennen und sogar spüren: Die Säulen des Gebäudes sind in den Farben des Festivals gestaltet. An der Wand des Königsbaus mit seinen bunten Säulen, die in der Sonne zu tanzen scheinen, kann man auf einer Verbotstafel vor der Treppe zum Kleinen Schlossplatz Rathausdeutsch lesen: „Es ist nicht erlaubt: Beschriften, Bemalen, Beschmieren oder Bekleben von Gebäudeteilen . . .“

Manche Dinge ändern sich. Viele leider nicht. Und weil es in diesen Tagen so heiß ist, greife ich eine alte Tradition auf. Immer im Hochsommer, wenn die Menschen vor der Hitze fliehen, muss ich sie ohne jedes Mitleid auf den Boden der Tatsachen ­zurückbringen: Weihnachten steht vor der Tür. Schon bevor Eric Gauthier seine Kompanie Gauthier Dance im Theaterhaus aufbaute, hatte er regelmäßig als Sänger und Musiker bei der „Nacht der Lieder“, der Benefiz-Show unserer Zeitung zu Gunsten der Aktion Weihnachten, mitgewirkt. Längst ist er der Moderator der Gala, und damit sind wir beim Thema: Für die 15. „Nacht der Lieder“ mit ihrem farbigen, internationalen ­Programm am 8. und 9. Dezember im Theaterhaus gibt es noch Karten. Aber nicht mehr so viele, wie Sie bei dieser Hitze womöglich glauben. Greifen Sie zu, bevor Frau Merkels Sparpolitik ganz Europa in die Depression führt. Und Ihnen nur noch der Sprung in den Neckar bleibt.

Karten: THEATERHAUS und Telefon 0711/ 4 02 07 20

So, und jetzt verabschiede ich mich für drei Wochen in den Urlaub.



BEITRÄGE schreiben im LESERSALON



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

INDYMEDIA LINKS UNTEN

BLICK NACH RECHTS

INDYMEDIA

STÖRUNGSMELDER

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND



 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·